-
Ein Ziel für die ganze Familien: LWL-Freilichtmuseum Detmold
Ausflugstipp fürs lange Wochenende gefällig? Bei dem tollen Wetter ist das LWL-Freilichtmuseum in Detmold ein tolles Ziel für die ganze Familie. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands und bietet auf über 90 Hektar Fläche eine faszinierende Reise durch 500 Jahre westfälische Alltagskultur. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1971 präsentiert das Museum über … weiterlesen
-
Die globale Box: LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt Ausstellung über Container
Am Samstag, 12. April, wurde im Schiffshebewerk Henrichenburg (Waltrop) von LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger die Ausstellung „Container. Die globale Box“ eröffnet. An dieser Veranstaltung nahm für die FDP-FW-Fraktion im LWL der Vorsitzende Arne Hermann Stopsack teil. Nach der Ansprache der Landesrätin stand eine Talkrunde mit folgenden Gästen auf dem Programm: Nils Haupt (Hapag-Lloyd AG), … weiterlesen
-
„WIESION“ – Die Ausstellung über Mäher, Mulcher und Mäuler
Am Sonntag, 13. April, wurde im LWL-Freilichtmuseum die (kleine) Ausstellung „Wiesion“ über Mulcher, Mäher und Mäuler eröffnet. Neben der Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und ihrer Stellvertreterin Anke Hufschmid waren für die Landschaftsversammlung Andreas Suermann und Michael Gronwald aus Hagen für die FDP-FW-Fraktion im LWL in das Freilichtmuseum gekommen. Die Ausstellung zur Biodiversität mit vielen … weiterlesen
-
LWL eröffnet für Kinder und Jugendliche in Gütersloh die neue „Klinik im Füchtei“
Gütersloh hat wieder eine eigene Kinder- und Jugendpsychiatrie: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Donnerstag, 10. April auf dem Gelände des LWL-Klinikums Gütersloh die Kinder- und Jugendpsychiatrie „Klinik im Füchtei“ auf dem neu errichteten „Campus Gütersloh“ als eine Dependance der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ruhr-Universität Bochum an den Start gebracht. Nach einer … weiterlesen
-
Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa
Am 3. April wurde im LWL-Museum für Kunst und Kultur die Ausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“ eröffnet. Für die FDP-FW-Fraktion nahm Maximilian Kemler, Mitglied der Landschaftsversammlung aus Münster, an der Veranstaltung teil. Erstmals präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur Lackobjekte aus der im Jahr 2023 vom Museum für Lackkunst … weiterlesen
-
Plenartagung der BAG HKV in Münster
Auf ihrer jährlichen Plenartagung diskutierten rund 45 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, bundesweit agierenden Facharbeitsgemeinschaften und kommunalen Spitzenverbänden über aktuelle Entwicklungen im Sozialbereich. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Höheren Kommunalverbände (BAG HKV) ist ein Zusammenschluss von 18 Höheren Kommunalverbänden aus acht verschiedenen Bundesländern. Sie vertritt 190 Landkreise und 86 kreisfreie Städte in Deutschland. Die Höheren … weiterlesen
-
Symposium zur Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege NRW
Vergangene Woche fand in Düsseldorf ein Symposium der Freien Wohlfahrtspflege NRW statt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Im Dienst des Gemeinwohls – die künftige Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen im Sozialstaat“. Aus der FDP-FW-Fraktion im LWL nahm der sozialpolitische Sprecher Siegbert May teil. Neben Grußworten von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann MdL und dem … weiterlesen
-
Mensch im Fokus, Maschine im Dialog: KI-Kongress von LVR und LWL
Die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) haben Ende März ihren ersten KI-Kongress im LVR-LandesMuseum Bonn veranstaltet. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen die Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in den Bereichen Inklusion, Gesundheit und Kultur. Von der FDP-FW-Fraktion nahmen Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack sowie Fraktionsgeschäftsführer Philipp … weiterlesen